Skip to content

claim

Zufahrtsschutz bei Veranstaltungen

Erfahrener Partner für Eventsicherheit

Bedeutung des Zufahrtsschutzes

 

Gerade bei öffentlichen, aber auch bei privaten Veranstaltungen spielt der Zufahrtsschutz eine immer wichtigere Rolle in der Sicherheitsplanung. Durch gezielte Maßnahmen lassen sich Risiken minimieren und die Sicherheit von Besuchern, Personal und Infrastruktur gewährleisten. Relevant ist aber insbesondere die zielorientierte Auswahl der Maßnahmen, sodass auch kleine und mittelgroße Events eine Zukunft haben. Sind unbefugte Zufahrten oder gezielte Fahrzeugangriffe die Gefahren, die es abzuwenden gilt?

Unsere Expertise für Veranstaltungen im öffentlichen Raum

Als Experten für Veranstaltungen im öffentlichen Raum, insbesondere für Gemeinden und Kommunen, kennen wir die besonderen Herausforderungen und Anforderungen dieser Events genau. Der Zufahrtsschutz spielt gerade hier eine entscheidende Rolle, um Besucherströme sicher zu lenken und unbefugtes Eindringen zu verhindern. Mit unserer langjährigen Erfahrung und praxisnahen Lösungen unterstützen wir Veranstalter und Behörden dabei, maßgeschneiderte Schutzkonzepte zu entwickeln und umzusetzen.

Unsere Maßnahmen für ein Zufahrtsschutzkozept:

  • – Unterstützung der Festlegung des Schutzzieles
  • – Risikoanalyse
  • – Einholen von externen Einschätzungen, insbesondere der Landespolizei
  • – Hilfe bei der Abgrenzung zum öffentlichen Raum
  • – Erstellen eines Zufahrtsschutzkonzeptes
  • – Unterstützung bei der Auswahl von Systemen
  • – Entwickeln des Kontrollmechanismus- und Einlassmanagements
  • – ggf. weitere Ergänzungen

Leistungen im Rahmen des Zufahrtsschutzkonzepts

Technische Schutzmaßnahmen

Physische Barrieren

  • – Festinstallierte Poller & Schutzwände.
  • – Mobile Sperren & temporäre Barrieren mit nachgewiesener Crash-Test-Sicherheit
  • – Durchbruchsichere Schranken & Fahrzeugblockaden für besonders gefährdete Bereiche

Zugangskontrolle

  • – Wie viele Zufahrten sind notwendig?
  • – Welche Kontrollstellen sind einzurichten?
  • – Welche Zugangskontrolle wird an den Kontrollstellen etabliert?

Kontroll- und Eskalationsmanagement

  • – Schnelle Evakuierungsmöglichkeiten durch steuerbare Sperrsysteme
  • – Zentrale Überwachungssysteme für eine koordinierte Kontrolle
  • – Integration in bestehende Sicherheitskonzepte zur optimalen Zusammenarbeit

Welche Maßnahmen für Ihre Veranstaltung am besten geeignet sind, hängt von vielen Faktoren ab – wir beraten Sie gerne zu den optimalen Schutzlösungen.

Rechtliche Rahmenbedingungen & behördliche Zusammenarbeit

Ein professionelles Zufahrtsschutzkonzept muss mit den zuständigen Behörden abgestimmt sein:

  • – Normen & Vorschriften wie MVStättVO, StVO und baurechtliche Vorgaben
  • – Anforderungen der Polizei & Ordnungsämter für temporäre Straßensperrungen
  • – Verantwortlichkeiten & Haftungsfragen für Veranstalter und Betreiber

Durch unsere Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden unterstützen wir Sie bei der Einhaltung aller relevanten Vorgaben.

Fazit & Beratungsangebot

Ein durchdachter Zufahrtsschutz ist essenziell für die sichere Durchführung von Veranstaltungen. Unsere Fachplaner helfen Ihnen, die besten Lösungen für Ihr Event zu finden – individuell, normgerecht und praxisnah.

Lassen Sie sich beraten! Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Analyse und praxisgerechte Handlungsempfehlungen.

Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an

EVS-Safety

Dennis Eichenbrenner
Fachplaner für Besuchersicherheit
Haidelmoosweg 27a
D-78467 Konstanz

Tel.: +49 (0)7531 922 93 44
Mail: info@evs-safety.de
Web: www.evs-safety.de


    Datenschutzhinweis: Ihre angegebenen Daten werden gemäß Datenschutzerklärung zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet und Sie werden bei Bedarf durch EVS-Safety kontaktiert. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

    An den Anfang scrollen