Skip to content

VERANSTALTUNGSLEITER*IN

Veranstaltungsleiter*in

Zertifikatslehrgang

Unser Seminar vermittelt praxisnah und umfassend die rechtlichen, organisatorischen und sicherheitsrelevanten Grundlagen der Veranstaltungsleitung, um eine sichere und reibungslose Durchführung von Events zu gewährleisten gemäß MVStättVO) bzw. dem entsprechenden Landesrecht und den Unfallverhütungsvorschriften (DGUV-V17) sowie der Versammlungsstättenverordnungen (VStättVO) der Länder.

Seminarbeschreibung
Veranstaltungsleiter*in

Zielgruppe

  • Betreiber und Veranstalter von Events
  • Führungskräfte von Versammlungsstätten
  • Leiter von Sicherheits- und Ordnungsdiensten
  • Verantwortliche für Veranstaltungstechnik
  • Vertreter aus Ämtern für öffentliche Ordnung und Bauaufsicht
  • Mitarbeiter der Feuerwehr, Kultur, Presse, Sport, Schulen
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte,
  • Architekten, Ingenieure,
  • Brandschutzbeauftragte und
  • Führungskräfte im Gebäudemanagement.

 

Beschreibung

Die Verantwortung für eine sichere und reibungslose Veranstaltung liegt nicht nur beim Betreiber oder Veranstalter, sondern auch bei der Veranstaltungsleitung. Gemäß der Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) muss die Veranstaltungsleitung während des gesamten Events präsent sein und die Einhaltung aller Sicherheits- und Organisationsanforderungen sicherstellen. Unser Seminar vermittelt praxisnah und umfassend die rechtlichen, organisatorischen und sicherheitsrelevanten Grundlagen der Veranstaltungsleitung.

Neben der Einordnung von Verantwortlichkeiten und Haftungsfragen erhalten Sie wertvolle Kenntnisse zu Kommunikation, Notfallmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Durch Fallbeispiele und interaktive Szenarien wird das erworbene Wissen gefestigt und praxisnah erprobt.

Nutzen für Teilnehmer

Sicherer Umgang mit den rechtlichen und organisatorischen Anforderungen der Veranstaltungsleitung
Klarheit über Verantwortlichkeiten, Haftungsrisiken und Betreiberpflichten
Kompetenz zur Erstellung und Umsetzung von Sicherheits- und Ablaufkonzepten
Erlernen von Notfall- und Krisenkommunikation zur effektiven Koordination von Sicherheitsmaßnahmen
Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Behörden, Sicherheitsdiensten und Technikverantwortlichen
Praxisnahe Einblicke durch Fallstudien und realitätsnahe Szenarien

Inhalte des Seminars

Grundlagen der Veranstaltungsleitung: Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten gemäß MVStättVO und DIN 15750
Rechtliche Rahmenbedingungen: Haftung, Betreiberpflichten und Verkehrssicherungspflichten
Organisations- und Ablaufplanung: Erstellung von Sicherheitskonzepten, Gefährdungsbeurteilungen und Notfallstrategien
Zusammenarbeit und Kommunikation: Schnittstellenmanagement mit Behörden, Sicherheitsdiensten und Technikern
Notfall- und Krisenmanagement: Handlungsstrategien, Entscheidungsfindung und Krisenkommunikation
Praktische Anwendung: Fallbeispiele, Gruppenarbeiten und realitätsnahe Szenarienübungen
Schriftliche Abschlussprüfung: Test der erworbenen Fachkenntnisse und praxisrelevanten Kompetenzen
Dieses Seminar bietet eine fundierte Weiterbildung für alle, die eine verantwortungsvolle Rolle in der Veranstaltungsleitung übernehmen möchten oder bereits in diesem Bereich tätig sind. Es verbindet rechtliche und praktische Aspekte und vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um Veranstaltungen sicher und professionell durchzuführen.


Zeitlicher Umfang:

3 Tage, jeweils 9 Unterrichtseinheiten

Seminargebühr:
auf Anfrage

Zertifikat:
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre erworbenen Kenntnisse und Qualifikationen bestätigt. Dieses dokumentiert die Befähigung zur Übernahme der Aufgaben einer Veranstaltungsleitung gemäß den geltenden rechtlichen Vorgaben und technischen Standards.

Termine:
Als In-House Seminar auf Anfrage

Dozenten in diesem Seminar

Dennis Eichenbrenner
Fachplaner für Besuchersicherheit
Notfallsanitäter

Online-Anmeldung Seminare

Sie können die einzelnen Seminare über unser Shop-System buchen. Klicken Sie dazu das jeweilige Datum an und Sie gelangen direkt zur Seminarbuchung. Bezahlung ist dann per Rechnung oder PayPal möglich.

No Events Found

EVS-Safety

Dennis Eichenbrenner
Fachplaner für Besuchersicherheit
Haidelmoosweg 27a
D-78467 Konstanz

Tel.: +49 (0)7531 922 93 44
Mail: info@evs-safety.de
Web: www.evs-safety.de

Kontakt


    Datenschutzhinweis: Ihre angegebenen Daten werden gemäß Datenschutzerklärung zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet und Sie werden bei Bedarf durch EVS-Safety kontaktiert. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

    An den Anfang scrollen